Volltextsuche

Alle Ergebnisse 153
DEV-Artikel 48
MF-Artikel 6
Dokumentationen 23
Snippets 0
  • -w-editmaskExtended-categoriesquickfilter

    die weiterführenden Informationen unten. default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Blendet das Auswahlfeld für den Kategorien Quick-Filter im Team/Personen Weblic ein .listDefault_var49 { /* ... */ ;

  • wForm::deleteOption

    Auswahlfeld Funktionsaufruf String deleteOption(Array option) Parameter value Wert Beispiel: Löscht einen Wert eines Auswahlfeldes innerhalb eines Formulares Quelltext <?php //... // Vor der Erstellung auszuführendes Skript: $this -> elements

  • wForm::modifyOption

    ::modifyOption Ändert ein Auswahlfeld Funktionsaufruf Beispiel: Ändert einen Wert eines Auswahlfeldes innerhalb eines Formulares Quelltext <?php //... //

  • wForm::addOption

    an, ob der Wert ausgewählt ist optgroup Falls ab diesem Element grupiert werden soll Beispiel: Fügt einen Wert eines Auswahlfeldes innerhalb eines Formulares hinzu Quelltext <?php //... // Vor der Erstellung auszuführendes Skript: $this ->

  • Kategorienfilter: Anker nutzen

    März 2023 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Um beim Einsatz des Kategorienfilter Weblics® nach Auswahl einer Kategorie und Neuladen nicht immer am Seitenanfang zu landen, nutzen Sie am besten einen Anker. Das können Sie

  • Individuelle Dateiauswahl im Editor

    select documents dokumente dateien auswählen Im Bearbeitenmodus können Sie den Pflegebenutzern eine eigene Auswahl auf beliebige Dokumente ermöglichen. Ermöglichen Sie es Ihren Pflegebenutzern, in einer Meldung auf andere Meldungen

  • Menü-Navigationen: Mehrere Varianten für Öffner auswählbar

    BASE Mit der aktuellen BASE stehen ab CMS-Version 17 mehrere Varianten für den Öffner der Menü-Navigation zur Auswahl. Menü-Navigation Schaltfläche Icon / Text Die Darstellung der Menü-Navigation erlaubt aktuell folgende

  • Service BW in Cityweb über SOAP einbinden

    und die Ausgabe erfolgt direkt über PHP print Befehle, so dass keine zusätzliche XSLT-Transformation mehr stattfindet. Auswahl und Zuordnung der Dienstleistung Der Redakteur kann zu einer Dienstleistung eine entspresprechende Dienstleistung aus

  • Pflege von XML-Einträgen

    notwendig: nein nutzbar bei: editor = 'dir' , editor = 'file' , editor = 'select' , editor = 'input' Pflege über ein Auswahlfeld Pflege von Einträgen, deren Werte im Pflege-Tag definiert sind <!-- web:entries:start editor="select" multiple="1"

  • So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um

    um Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 11. April 2011 Änderungsdatum: 16. Oktober 2014 bild picture auswahl pfad startet verzeichnis Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Bildauswahl entsprechend der Struktur des

  • So setzen Sie eigene Formatierungen für Textfelder

    formatierungen anpassen klasse Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für WYSIWYG-Felder eigene Textformatierungen zur Auswahl anbieten. Wysiwyg-Leiste - Eigene Formatierungen in der Formatierungsauswahl Eigene Formatierungen innerhalb von

  • Eigene Snippets für Verzeichnisereignisse verwenden

    beschreibt, wie Sie die globalen PHP-Snippets für die Verwendung im Projekt überschreiben, um eigene Aktionen zur Auswahl anzubieten. Über die Verzeichniseinstellungen werden im Register 'Ereignisse' bereits standardmässig diverse Snippets

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    Hinweise Beim Abmelden nicht alle Cookies löschen Welche Cookies könnte Weblication ® verwenden Protokollierung der Auswahl im Datenschutzhinweis Cookie-Hinweis auf Webseiten Manuelles Nachrüsten eines BASE Classic 2.x Projektes

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Weiterleitungen. 019.001.048.000 17.07.2024 Bei Komponenten lässt sich ein Vorschaubild hinterlegen, welches bei der Auswahl im Editor angezeigt wird. 019.001.037.000 10.07.2024 Die PHP-Framework Funktionen wCache::tdpExpires und

  • -w-editmaskExtended-border

    für den Rahmen/Border angeboten wird container.box.wItem.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert die Auswahl für den Rahmen in der Inhaltsbox, Variante 111 .elementBox_var111 { /* ... */ ; -w-editmaskExtended-border: yes; /*

  • -w-levelheadline

    Definiert das Level der Überschrift für die Listeneinträge

  • Liste: Anzahl der vorhandenen Einträge einer Kategorieauswahl hinzufügen

    zum einen über einen Filter für Veranstaltungen. Zum anderen erlauben die Einstellungen folgende Angaben für 2 Auswahlboxen: Kategorienbezeichnung innerhalb der Dateien Optionale Angabe der Kategorienbezeichnung, wenn diese innerhalb der

  • JavaScript-Callback nach dem Bannerwechsel

    werden. Statusinformationen finden sich über Data-Attribute im Listenelement des Banners Callback, der nach der Auswahl eines Banners aufgerufen wird und in der design.js definiert ist wOnAfterSelectListEntryBannerSlider =

  • Pflege von Kategoriezuordnungen

    um die Darstellung des pflegbaren Bereiches anzupassen notwendig: nein valuePre definiert einen festen Wert vor einer Auswahl notwendig: nein valuePost definiert einen festen Wert nach einer Auswahl notwendig: nein valueDefault definiert einen

  • Formulareditor: Eingabefelder dynamisch einfügen

    des Kurse-Weblics® [IHR-INHALTS-PROJEKT]/kurse/anmeldung.php). Formulareditor: Eingabefelder dynamisch einfügen Auswahlfeld (select) dynamisch füllen (addOption) Verstecktes Eingabefeld (input) dynamisch hinzufügen (addElement) Eingabefeld

  • Auflistung aller Vorkommen mit deren Anzahl

    schreibt die Anzahl dahinter. Wenn Sie herausbekommen wollen, welche Einträge existieren und diese einem Benutzer als Auswahl anbieten wollen, können Sie dies wie in folgendem Beispiel beschrieben sehr einfach tun. Dabei wird zusätzlich noch

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    Rabattcodes aktivieren  Rabattcodes Funktionsweise Installation FAQs (aktuell nur für Support ersichtlich) Zahlart: Auswahlfeld verändern bzw. einschränken. Bestellungen auf Länder begrenzen Darstellung der Merkmale stimmt nicht Beispiel für

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    müssen Sie dies im Skript vor dem Absenden entsprechend berücksichtigen. z.B. bei einem Checkbox-Feld mit dem Namen " auswahl " wie folgt: $mailData['auswahl'] = $mailData['auswahl'][0]; um dann in der Mailvorlage die Bedingung im Fall Wert ist 1

  • So definieren Sie einen Verweis auf Datei- und Verzeichnisvorlagen

    Verzeichnissen zieht sich Weblication® die im Projekt definierten Vorlagen für Dateien bzw. Verzeichnisse. Bei der Auswahl der Datei- bzw. Verzeichnisvorlagen folgt Weblication® einer bestimmten Routine: Legt der Redakteur eine Seite bzw.

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    Beispiel zur PHP Callback Funktion PRE zeigt auf, wie eine Weblication® Liste nach Jahren gefiltert werden kann. Die Auswahl wird in diesem Fall dem Seitenbesucher über eine Auswahlbox ermöglicht. Beispiel: Auszug aus

  • Dateibearbeitung

    werden. Hierfür stellt Weblication® einen WYSIWYG-Editor mit weiteren Funktionen zur Verfügung (siehe unten). Zur Auswahl der zu bearbeitenden Datei stehen dem Redakteur zwei Möglichkeiten zur Verfügung: a) Auswahl der Seite durch die

  • Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen

    Veröffentlichungsdatum von Blog-Einträgen anzeigen. Beispiel 3: Termin-Daten von Veranstaltungen anzeigen Beispiel 4: Auswahl der Gruppen zur Elemente / Komponenten Verwaltung anpassen Beispiel 5: Adresse und Koordinaten von Standorten anzeigen

  • wForm

    dem Formular ein Server-Ereignis hinzu Boolean addEventServer(String eventName, Function function) addOption Fügt ein Auswahlfeld hinzu String addOption(String value, String text, Boolean selected, String optgroup) deleteElement Löscht ein Element

  • Navigationspunkte unterschiedlich darstellen

    durch Klick auf die Schaltfläche " Diese Maske anpassen ". Als Editor für das Attribut " cssClass " setzen Sie eine Auswahlbox ( selectbox ), die die von Ihnen zur Verfügung gestellten Klassen zur CSS-Formatierung bereitstellt. Im genannten

  • Facebook Teilen-Funktion

    Social Button für Facebook konfigurieren Über die Konfiguration des Social Buttons wählen Sie " Facebook " in der Auswahlbox " Icon / Type "aus. Die Konfigurationsmaske unterscheidet sich ggf. je nach Projekt, was an dieser Stelle aber nicht von

  • So setzen Sie ein Element mit unterschiedlichen Darstellungsarten um

    die Definition der Klassen über die Projektkonfiguration). Innerhalb der Bearbeitung ermöglichen Sie dem Benutzer die Auswahl der verschiedenen Darstellungsarten. Dies definieren Sie über eine Auswahlbox (Texteditor mit editor="select" ).

  • Weblication® Entwicklerbereich

    die Option "Durchsuchbar für Volltextsuche" aktiviert werden. 27 Januar BASE für Version 19: Link 1.0.144: Bei Auswahl des Icon Telefon oder Mobile wird dem Link nun ein tel: vorangestellt, sofern dies noch nicht als Präfix gesetzt ist.

  • Erste Schritte - HowTo's

    mit Weblication® CMS Version 12.x steht Ihnen neben der Projektbasis BASE Classic die BASE (Mobile First) zur Auswahl bereit. Das Mobile First Projekt wird von uns in erster Linie empfohlen . Die Projektbasis soll Ihnen viele Funktionen

  • So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus

    lassen sich über die Bearbeitung der Metadaten Einstellungen zur Suche vornehmen. So können Sie über die Auswahlbox " Durchsuchbar " (siehe Screenshot) eine Datei von der Suchindizierung ausschliessen, indem Sie diese Einstellung auf "

  • Version 15: Pflegetag zur Auswahl von Ankern in Seiten

    Auswahl von Ankern in Seiten 02. Jul 2020 In Weblication® Version 15 ist ein Pflegetag (editor="anchor") speziell zur Auswahl von Ankern verfügbar. Das Pflegetag wird beispielsweise verwendet im Kalenderblatt des Veranstaltungskalenders, wo in

  • Version 14: Auswahlfelder mit zusätzlich eigenen Eingaben

    dass dort zusätzlich auch Eingaben möglich sind. Damit können Vorauswahlen um weitere Angaben ergänzt oder in der Auswahl nicht berücksichtigte Eingaben getätigt werden. Technisch wird dies über allowUservalue="1" möglich. Beispielsweise

  • Bildbearbeitung Bild-Element | Weblication CMS Onlinedokumentation

    je nach CSS-Only Eigenschaft und Einstellung abweichend sein. 'Datei': In diesem Feld wählen Sie über den rechten Auswahlpfeil die Bilddatei aus, die Sie verlinken wollen. Sobald ein Pfad im Feld eingetragen ist, erscheint neben dem Auswahlpfeil

  • Struktureditor - Element bearbeiten (Auswahl) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    die Möglichkeit, die jeweiligen Elemente zu bearbeiten. Hierzu steht Ihnen zum jeweiligen Element ein Layer zur Auswahl weiterer Elemente und diverser Funktionen zur Verfügung. Seitenbearbeitung mit dem Struktureditor - Strukturelement

  • Formulare mit Selectboxen aus Listen statt manuellen Einträgen

    Seiten können zur Auswahl über eine Liste direkt in ein Formular übergeben werden, damit der Inhalt der Liste als Auswahl im Formular zur Verfügung steht. Das Weblic „Liste“ muss hierzu nochmals in der neusten Version installiert

  • Neue CSS-Only-Varianten zusammenklicken in Weblication® Version 10

    10 können Sie auf der Basis einer bestehenden CSS-Only Variante die gewünschten Untervarianten auswählen und diese Auswahl anschließend als Grundlage für eine neue CSS-Only Variante nutzen. Ist die neue CSS-Only Variante erstellt, legen Sie

  • Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019

    für besuchte Seiten Weblics: Opt-In Datenschutzeinstellung Weblics: Datenschutzstatus in Weblic®-Übersicht Formular: Auswahlfelder mit zusätzlich eigenen Eingaben Formular: Erweiterter SPAM-Schutz misst Ausfüllzeit Editor: Performance-Optimierung

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    per Mausklick Editor: Erweiterte Rechtevergabe im Navigationseditor mit Benutzersimulation Editor: Pflegetag zur Auswahl von Ankern in Seiten Editor: Seitenstruktur der Hauptsprache übernehmen und Struktureditor deaktivieren Explorer:

  • Inhaltsbereich: Der König der Weblication® Container

    alle anderen Container auf oberster Ebene. Im Drag&Drop-Editor steht er deshalb auch ganz oben in der Weblics® Auswahl, um seine Sonderstellung deutlich zu machen. Inhaltsbereich im Drag&Drop-Editor Inhaltsbereiche in Seiten - Basis

  • CSS-Only-Varianten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Templates außerdem updatefähig, da auch zukünftige Anpassungen ausschließlich im CSS durchgeführt werden können. Auswahl der CSS-Only-Varianten im Layoutwizard Eine Übersicht aller zur Verfügung stehenden CSS-Only-Varianten erhalten Sie

  • Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021

    Editor: CSS Grid-Layouts werden unterstützt Editor: Schnellvorschau bei Überfahren "Vorschau"-Button Editor: Auswahl von Elementen über Tastatur möglich Editor: Elemente offline schalten / online schalten Editor: Elemente

  • Weblics® Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    angezeigt und kann durch Klick auf das Feld direkt bearbeitet werden. Dieser Titel erscheint als Bezeichnung in der Auswahl des Struktureditors . Sortier-ID In dieser Spalte wird die Sortier-ID des Struktur-Elementes angezeigt und kann im Feld

  • Linkbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Bedienung BASE (Mobile First) BASE Classic BASE (Mobile First) 'URL': In diesem Feld wählen Sie über den rechten Auswahlpfeil die Datei aus, die Sie verlinken wollen. Bei externen Links tragen Sie in das Eingabefeld die entsprechende Adresse ein

  • Listenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    diese je nach Umsetzung und Art der Liste verfügbar sind! 'Darstellungs-Template für die Ergebnisliste': Über die Auswahlbox wählen Sie das Darstellungs-Template der Liste aus. Über dieses Zeilentemplate wird definiert, was in die Liste an

  • Datenschutzkonforme Website-Statistik in Weblication®

    welche Seite wieviele Aufrufe hatte. Seitenbasierte Abrufstatistik Version 13: Ausbau der Website Statistik - hier: Auswahl Tage In Version 13 wird die Website-Statistik weiter ausgebaut. Erste Eindrücke können Sie in der aktuellen

  • Web-Anwendungen per Drag&Drop ohne Programmierung entwickeln

    filtern und anzeigen Über die Benutzeroberfläche definierbare Listenfilter Über den Formular-Editor definierbare Auswahlfelder (z.B. Datum von, Datum bis) Über den Formular-Editor definerbare Kategorienfilter (z.B. Veranstaltungstypen)