001.000.4: Abfallwirtschaft mit den Bereichen Abfallkalender, Abfallarten und Sammelstellen verfügbar
1.0.136: Neue CSS-Only-Variante für die Listendarstellung des Objektes verfügbar (Mit Pfeil rechts oben)
1.0.78: Beim dynamischen Nachladen von Akkordeon-Listen konnten neue Einträge nicht aufgeklappt werden.
Die PHP-Framework wList::createListDir Funktion und somit auch allgemein die Verzeichnislisten unterstützen nun neben dir, dirSub, dirRecursive, dirSubRecursive auch dirOnly, um so einzelne Verzeichnisse ohne Unterverzeichnisse aufzulisten.
1.0.43: Falls kein picture genutzt werden soll, kann Über -w-embedSVGElementOuter:span; ein umschließender Elementname (z.B. span) beim eingebetteten SVG-Bild genutzt werden.
1.0.191: Der eingestellte Start-Zoom-Faktor greift nun auch, wenn für das Item Koordinaten und für die weiteren Standorte ein Verzeichnis ohne enthaltene Dateien angegeben wurde.
Über $param[PARAMETERNAME] lassen sich Formularfelder mit Parameter vorbelegen.
Neue PHP-Framework Funktionen wSubscriptions::unsubscribe und wSubscriptions::unsubscribeByMail verfügbar, um Verzeichnisabos zu beenden.
1.0.37: Komponente mit CSS-Grid-Layout (gridDemo1)
In Weblication® kann über eigene Weblication® Techniken in Verbindung mit der BASE (Mobile First) JavaScript direkt in CSS eingebettet werden.
Beim Kopieren von Sprachprojekten wird das wGlobal Verzeichnis immer mit kopiert, auch wenn man keine Inhalte übernimmt.
1.0.56: Kalenderelemente lassen sich auch einbetten, um so nicht erst in einem Layer geöffnet werden zu müssen.
Final Version
Leere Navigationspfade konnten in seltenen Fällen zum Abbruch der Navigationsgenerierung führen.
Final Version
Im Snippet "Titel als Name, falls Zufallszahl" lässt sich nun über eine Variable einstellen, ob beim Dateiname Groß-/Kleinschreibung genutzt wird.
1.0.70: Die Anzeige der Sekunden ist nun zweistellig gesetzt.
1.0.127: statischer Filter von Veranstaltungen berücksichtigt nun auch den heutige Tag (today) korrekt
Bei den Weiterleitungen lässt sich einstellen, ob diese außerhalb des Projektverzeichnisses definiert werden können.
Ausgehend von der aktuellen Version 15 bzw. nach Upgrade auf Version 15 sparen Sie viel Geld beim Upgrade auf Version 16, wenn Sie das Major-Release-Paket noch bis zum 31.05.2022 erwerben. ...
Mit den Weblication Major-Release-Paketen bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Major-Release und Sie sparen viel Geld ...
Für Weblication® haben wir eine klar definierte Roadmap. Täglich gibt es neue kleinere Updates. In der Regel 1 Mal pro Jahr zum 1. Juli veröffentlichen wir ein neues Major-Release. Wichtig dabei sind uns: 1. Update-Prozess per Mausklick: Kein Aufwand zum Einspielen von Updates und 2. Abwärtskompatibilität: Projekte ab Version 5 laufen unter neuen Weblication®-Versionen ...
Bei der Pflege von Kategoriezuordnungen über den Objekt-Wizard lässt sich nun die maximale Anzahl der auswählbaren Kategorien einschränken.
Bei der Pflege von Kategoriezuordnungen über den Objekt-Wizard lässt sich nun die maximale Tiefe der auswählbaren Kategorien einschränken.
Bei der Pflege von Kategoriezuordnungen über den Objekt-Wizard lässt sich die Auswahl nun auf eine Wurzelkategorie einschränken.
1.0.75: Das Akkordeon-Container Weblic unterstützt hinsichtlich der CSS-Only-Variante für FAQ strukturierte Daten über JSON-LD (-w-option-addJson-Ld-FAQPage:yes;)
1.0.37: Zum Link können nun Font Awesome Icons verwendet werden, siehe neue Variante 115.
1.0.374: Routenplaner-Links im Infofenster werden auch über das Objekt korrekt berücksichtigt
Neuer Platzhalter $wMastertemplateInsert['path'] beim Einfügen eines Elementes über den Editor verfügbar, um den Pfad des aktuellen Dokumentes zu ersetzen.
Die auswählbaren Kampagnen-Quellen lassen sich in der Projektkonfiguration definieren.
1.0.13: Weitere Auswahl zum Suchergebnis möglich (Anzahl der Ergebnisse pro Filter als Register anzeigen)
002.000.973: Kleine Korrektur zur Ausgabe "Derzeit nicht lieferbar"
Neue PHP-Framework Funktion wCron::execute verfügbar, um Cron-Skripte auszuführen.
In der Newsletter-Konfiguration lässt sich über das Element listUnsubscribeMail eine E-Mail Adresse angeben, über die sich Empfänger direkt über den E-Mail Client abmelden können.
In der Statistik lassen sich auch einzelne Tage anzeigen.
Über multiple="1" maxentries="3" maxentriesMessage="Die maximale Anzahl der erlaubten Einträge ($maxEntries) ist erreicht!" lässt sich die Anzahl der Mehrfacheinträge im Editor einschränken.
Im Objekt-Wizard lassen sich nun auch Kategorien in Mehrfacheinträgen auswählen.
1.0.133: Beim Vorschaubild einer Liste lässt sich über den Objektwizard die Qualität auswählen.
Innerhalb der Seitenbearbeitung können Sie zeitgesteuerte Strukturelemente mit einer eigenen Formatierung (z.B. Hintergrundfarbe) deutlicher hervorheben.
1.0.76: Diverse Listenoptionen, welche bislang nur durch individuelle Anpassung in der default.wFilelist.php ausgeblendet werden konnten, können nun auch über CSS-Only zu einer CSS-Only-Variante ausgeblendet werden (z.B. showInputAllowSelf:yes kann mit -w-editmaskExtended-allowSelf:no; ausgeblendet werden)